Kontakt: casacaprina@posteo.de +49 152 070 946 61

Ein Experiment rund ums Thema regenerative Landwirtschaft
​
" Pflanze Reis für ein Jahr, Bäume für 10 Jahre und bilde die Kinder für 100 Jahre." - Konfuzius
Mit diesem interaktiven Waldgarten schaffen wir ein wichtiges Ökosystem, das strukturell u. funktionell der natürlichen Vegetation ähnelt. Wir orientieren uns an dem syntropischen Agroforst welcher auf Kooperation statt auf Konkurrenz setzt.
(Mehr zum Thema syntropischen Agroforst findest du unserer Linksammlung hier)
Das Projekt strebt die Erforschung u. Weiterbildung von einem klimaresilienten Nahrungs- und Ökosystem an, bei dem sich Landwirtschaft u. Naturschutz NICHT gegenseitig ausschließen sondern bedingen. Damit Projektinteressierte den Bäumen u. Sträuchern beim Wachsen zusehen können, seid ihr herzlich eingeladen regelmäßig an den Begehungen des Gartens teilzunehmen u. die Entstehung dieses Systems genauer zu erforschen.
Neben der Wiederbelebung des Bodens, spielen auch Nahrungsmittel wie Obst, Beeren und Nüsse u. Gemüse bei der Planung eine Rolle. Wir ernähren den Wald - der Wald ernährt uns.
​
Wir pflanzen wenn möglich wurzelnackte und noch sehr kleine Bäume und Sträucher. Neben der Fixierung von Stickstoff und dem Speichern von Kohlenstoff aus der Atmosphäre, reichern sie den Boden auch mit Laub an (was zu Humus wird) und bilden unterirdisch wichtige Strukturen für Pilze und Mikroorganismen. Durch diese Belebung geben sie dem Boden seine natürliche Wasseraufnahmefähigkeit zurück.
​
Unser Experimentierfeld ist zirka 2.000 qm groß und kann auf 6.000 qm erweitert werden. Der Startschuss ist Ende Oktober, dann beginnen wir mit dem Pflanzen, bis dahin bereiten wir das Bodenleben regelmäßig mit Mulch und Totholz vor.
​
​